Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Felderstraße Lustenau kostenlos schalten. Das Lustenau-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Lustenau.Geschichte.Mittelalter.
Ein vom karolingischen Kaiser Karl III. (dem Dicken) in "Lustenoua" am 24. Juli 887 unterzeichnetes Schriftstück stellt die älteste erhaltene urkundliche Erwähnung des Namens "Lustenau" dar. Die Karolinger mussten, um ihre Herrschaftsansprüche und Rechte geltend zu machen, im gesamten Frankenreich umherreisen. Zu diesem Zwecke errichteten sie Gehöfte, auch Pfalz genannt, von welchen sie wechselhaft ihr Reich regierten. Der Reichshof Lustenau stellte, zumindest unter der Herrschaft von Kaiser Karl III., eine solche Pfalz dar.Im Jahre 888 (nach anderen Quellen 890) schenkte König Arnulf von Kärnten, nachdem er die Macht im Ostfrankenreich erlangt hatte, den Reichshof Lustenau dem Grafen des Linz- und Argengaus, Ulrich IV aus dem Geschlecht der Udalrichinger, der in Buchhorn (dem heutigen Friedrichshafen) residierte. Dieser vererbte den Hof an seine Nachkommen, die Grafen von Bregenz.Lustenau fiel im späteren 12. Jahrhundert wieder zurück ans Reich. Im Jahr 1323 befand sich Lustenau im Pfandbesitz der Grafen von Werdenberg, Kaiser Ludwig IV. (der Bayer) bestätigte aber 1334 den Status der Lustenauer als freie Reichsleute.
Lustenau.Geschichte.Ständestaat.
Am 2. Jänner 1931 wurde in Lustenau eine Ortsgruppe der NSDAP-Österreich ("Hitlerbewegung") gegründet, welche in Folge zahlreiche Veranstaltungen abhielt, darunter am 2. August 1932 eine Veranstaltung zum Thema "Das Dritte Reich".Im Herbst 1931 fanden mehrere kommunistische Versammlungen statt, auch unter Teilnahme von russischen Kommunisten. Im Frühjahr 1932 gründete sich daraufhin eine Ortsgruppe der KPÖ. Bei den Landtagswahlen vom 6. November 1932 erreichte die KPÖ 4,3 % der Stimmen in Lustenau. Auf die NSDAP entfielen 14,4 % der Stimmen.Als am 19. Juni 1933 die NSDAP in ganz Österreich verboten wurde, existierten in Lustenau zahlreiche Parteigliederungen, unter anderem SS mit 4 Mitgliedern, SA mit 90 Mitgliedern, HJ mit 19 Mitgliedern, sowie diverse andere Untergliederungen. Als Reaktion auf das Verbot kam es am darauffolgenden Tag zu einer Demonstration von 200 Nationalsozialisten auf dem Kirchplatz, welche von der Gendarmerie aufgelöst wurde. In den Monaten darauf folgten zahlreiche Anschläge der illegalen NSDAP auf Institutionen und Anhänger des austrofaschistischen Ständestaats, darunter ein Sprengstoffanschlag auf den Lustenauer Heimwehrführer. Die Jahn-Turnhalle entwickelte sich zu einem Versammlungsort der Nationalsozialisten, sodass sie mehrmals von der Gendarmerie gestürmt wurde und kurzfristig sogar vom Bundesheer besetzt wurde.Schon vor der NSDAP war am 26. Mai 1933 die KPÖ verboten worden. Mehrere Lustenauer wurden daraufhin vom Ständestaat wegen angeblicher oder tatsächlicher "kommunistischer Betätigung" verhaftet. Daraufhin kam es zur Bildung einer illegalen kommunistischen Gruppe in Lustenau, welche sich in vier Zellen gliederte. Die personelle Stärke dieser Gruppe blieb allerdings relativ gering.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Felderweg Felderstraße Feldergasse Felderstraße
Felderhof
Feldersiedlung
Felderer
Felderstraßesiedlung
Pram Grundstück Wolfsgraben Grundstück Adlwang Grundstück Stenzengreith Grundstück Scheibbs Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Lustenau: (StraßenOest)
Kreuzgasse Lustenau Wiesenstraße Lustenau Gartenweg Lustenau Grafenweg Lustenau Quellenstraße Lustenau Rosenlächerstraße Lustenau Schmiedgasse Lustenau Lorettoweg Lustenau Kapellenstraße Lustenau Müllerstraße Lustenau Vorachstraße Lustenau Friedensstraße Lustenau Morgenstraße Lustenau Zellgasse Lustenau Philipp-Krapf-Straße Lustenau Rüttistraße Lustenau Badlochstraße Lustenau Riedgasse Lustenau Anhängestraße Lustenau Amann-Fitz-Straße Lustenau Hofsteigstraße Lustenau Körnerstraße Lustenau Beethovenweg Lustenau Sandstraße Lustenau Augasse Lustenau Königshofstraße Lustenau Schulgasse Lustenau Rudolfstraße Lustenau Maria-Theresien-Straße Lustenau Mähdlestraße Lustenau Radetzkystraße Lustenau Spechtweg Lustenau Erlengasse Lustenau Bündtenstraße Lustenau Kaiser-Franz-Josef-Straße Lustenau Glaserweg Lustenau Alberriedstraße Lustenau Lerchenfeldstraße Lustenau Grüttstraße Lustenau Streueriedstraße Lustenau Holzstraße Lustenau Rotkreuzstraße Lustenau Martin-Kink-Straße Lustenau Tavernhofstraße Lustenau Neudorfstraße Lustenau Wieselweg Lustenau Lindenweg Lustenau Gutenbergstraße Lustenau Hasenfeldstraße Lustenau
Hausnummern Felderstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Felderstraße+Geschichte:
Lustenau+Sehenswertes
Lustenau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musikvereine.
gab nicht nur den Anstoss zur Pflege der Kirchenmusik, sondern auch zur weltlichen Musik, zumindest zur Pflege der Blasmusik in Lustenau. Das Vorarlberger Blasmusikwesen hatte seine Vorbilder in der Schweiz und im Bodenseeraum. Im Jahr 1819 wurde im Schweizer Ort Berneck ein Musikverein gegründet. Im selben Jahr wird von Pfarrer Rosenlächer in die Pfarrchronik folgende Eintragung gemacht: "Im September 1819 munterte ich mehrere hiesige Jünglinge auf, bei einem dafür angetragenen Musikmeister den kommenden Winter über Musik zu erlernen, was von diesen gern angenommen wurde." Zwei Jahre später ist in der Pfarrchronik zu lesen: "Den 21. Juni 1821, am Fest Corpus Christi, hat die hiesige Musik- und Schützengesellschaft sich zum ersten Mal in türkischer Musik produziert." Dies war das Gründungsjahr des Musikverein Harmonie Lustenau., dem sowohl Musikanten der "Harmonie", als auch der "Cäcilia" angehörten., nachdem sich in der Bevölkerung des Ortsteiles Rheindorf immer mehr der Wunsch nach einer eigenen Musikkapelle geregt hatte.
Lustenau+Kultur:
Lustenau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Musikvereine.
gab nicht nur den Anstoss zur Pflege der Kirchenmusik, sondern auch zur weltlichen Musik, zumindest zur Pflege der Blasmusik in Lustenau. Das Vorarlberger Blasmusikwesen hatte seine Vorbilder in der Schweiz und im Bodenseeraum. Im Jahr 1819 wurde im Schweizer Ort Berneck ein Musikverein gegründet. Im selben Jahr wird von Pfarrer Rosenlächer in die Pfarrchronik folgende Eintragung gemacht: "Im September 1819 munterte ich mehrere hiesige Jünglinge auf, bei einem dafür angetragenen Musikmeister den kommenden Winter über Musik zu erlernen, was von diesen gern angenommen wurde." Zwei Jahre später ist in der Pfarrchronik zu lesen: "Den 21. Juni 1821, am Fest Corpus Christi, hat die hiesige Musik- und Schützengesellschaft sich zum ersten Mal in türkischer Musik produziert." Dies war das Gründungsjahr des Musikverein Harmonie Lustenau., dem sowohl Musikanten der "Harmonie", als auch der "Cäcilia" angehörten., nachdem sich in der Bevölkerung des Ortsteiles Rheindorf immer mehr der Wunsch nach einer eigenen Musikkapelle geregt hatte.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Lustenau Felderstraße
Mietwohnung mieten Lustenau Felderstraße
Eigentumswohnung kaufen Lustenau Felderstraße
Neubauprojekt Bauträger Lustenau Felderstraße
Eigentumswohnung Lustenau Felderstraße
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lustenau Felderstraße
Häuser:
Haus kaufen Lustenau Felderstraße
Einfamilienhaus Lustenau Felderstraße
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lustenau Felderstraße
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Lustenau Felderstraße
Edikte Versteigerung Lustenau Felderstraße
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Felderstraße:
Angebote Lustenau:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Einfamilienhaus:
Suche Haus für meine Familie
Haus ab 100 m² mit Garten, sonnig und ruhig
Bitte alles anbieten!
Lage: Puntigam, Seiersberg, Feldkirchen
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 17.Bezirk Puntigam
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Suche Grundstücke:
BAUgrund DRINGEND GESUCHT
Ich suche ein grundstück in wels für ein 2 familien haus bitte wenn wer was weiss bitte bei mir melden
Lage: Wels
Anbieter: Privat
Preis: 120000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wels
Region: Oberösterreich/Wels Stadt
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
|
Suche Eigentumswohnung:
EIGENTUMSWOHNUNG Kaufen 8041 Graz- Neufeldweg 147
[b][color=red][b][size=110][size=120]Ich suche dringend eine Eigentumswohnung in Graz, 8041
[/size][/size][/b][/color][/b]
Liebenau, Neufeldweg Nr.147 Oder 119
Das ist eine Wohnanlage,erbaut von Baufirma KOHLBACHER.
Ich ersuche dringend um Nachricht.
[b][size=110]Sofortige Barzahlung[/size][/b]
Telefon. 06641030656__06642627390 oder Mail: presseagentur@utanet.at
Preis 300000,00 € oder nach Vereinbarung
Lage GRAZ, Liebenau, Neufeldweg 147
Gemeinde GRAZ
Bezirk Graz 7.Bezirk Liebenau - Neufeldgasse147
Bundesland Steiermark
Telefon 06641030656__06642627390
Lage: 8041 GRAZ_Neufeldweg 147
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 8041 Graz- Neufeldweg 147
Region: Steiermark/Graz 7.Bezirk Liebenau
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Lustenau.Geografie.Geografische Lage.
Lustenau liegt am östlichen Ufer des Alpenrheins, im unteren Vorarlberger Rheintal. Die allgemeine Seehöhe beträgt 404 m ü. A.. Da Lustenau gänzlich in Tallage liegt, gibt es keine gravierenden natürlichen Erhöhungen.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|