Das kostenlose Immobilienportal Lustenau für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Lustenau:
Gemeinde: Lustenau
Bundesland: Vorarlberg
politischer Bezirk: Dornbirn (DO)
Einwohnerzahl: 20891
Bevölkerungsdichte: 926 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 404
Gemeindefläche: 22.55 km2
Vorwahl: 5577
Seen+Berge
Alpenvorland: Leiblachtal, Rheintal - Walgau Lustenau
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Lustenau" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Lustenau": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Lustenau:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Lunz am See Grundstück Mellach Grundstück Schlitters Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Lustenau:
Katastergemeinde (KG): Lustenau
Lustenau
Katastralgemeindenummer 92005 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 80303 (PG-Nr.) Postleitzahl 6890 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Vorarlberg Bezirksgericht Dornbirn BG-Code 8031
Ortschaft:
Lustenau Lustenau
Schule in der Nähe:
Volksschule Hasenfeldstraße, Hasenfeldstraße 12, 6890 Lustenau
Volksschule Rheindf, Maria-Theresien-Straße 82, 6893 Lustenau
Volksschule Rotkreuzstraße, Rotkreuzstraße 31, 6893 Lustenau
Volksschule Kirchdf, Kaiser-Franz-Josef-Straße, 6890 Lustenau
BG Mühlefeldstraße, Mühlefeldstraße 20, 6890 Lustenau
Hauptschule Rheindorf Rotkreuzstraße, Rotkreuzstraße 10, 6893 Lustenau-Rheindorf
Hauptschule Maria-Theresien-Straße, Maria-Theresien-Straße 27, 6890 Lustenau
Hauptschule Hasenfeld, Hasenfeldstraße, 6890 Lustenau
Siedlungen:
Services:
Grundbuch Lustenau
Grundbuchauszug Lustenau
Katasterplan DXF/PNG Lustenau
Anrainerverzeichnis Lustenau
www.urkundensammlung.at
Lustenau.Geografie.Ausdehnung des Gemeindegebiets.
Von Norden nach Süden erstreckt sich das Gemeindegebiet über circa 8,5 km, von Westen nach Osten über ungefähr 4 km. Im Westen wird Lustenau vom Rhein begrenzt, im Nordosten von der Dornbirner Ach und dem Vorarlberger Rheintal-Binnenkanal.
Lustenau.Geografie.Geologie.
Das Gemeindegebiet von Lustenau liegt in einer relativ jungen mit Lockergestein gefüllten Wanne. Diese Wanne stellt innerhalb der Alpen einen morphologischen Fremdkörper dar und wurde deshalb als geografische Grenze zwischen Ost- und Westalpen gewählt. So ergaben Sondierungsbohrungen in Lustenau, dass die Felskante 200 Meter unter NN liegt. Der Alpenrhein als treibende Kraft im Rheintal hatte sein Delta vor ca. 4.000 Jahren noch auf der Höhe von Lustenau (die südlich gelegenen Teilseen waren zu diesem Zeitpunkt bereits verfüllt). Wie alte Landkarten bezeugen bleiben diese "Hinterwässer" bis ins 19. Jahrhundert erhalten. Die Flurnamen "Seelache" und "Vorsee" erinnern noch heute an jene verschwundene Landschaft. Der Verlandungskörper in Lustenau besteht entlang des Rheins aus lehmigem Feinsand, in der Gemeindemitte aus Lehm und an den östlichen Gemeindegrenzen aus Torf.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Lustenauer Dialekt Stra??enbahn Dornbirn?€“Lustenau FC Lustenau 07 Carini (Unternehmen) Szene Openair Lustenau EHC Lustenau Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Lustenau Walter B?¶sch KG Person (Lustenau) Reichshofstadion Trauernde Frau SC Austria Lustenau Rheinhalle (Lustenau)
Die Seite Kategorie: Lustenau aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Lustenau.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Schienenverkehr.
Die beiden nur etwa 800 Meter voneinander entfernten unbesetzten Bahnhöfe Lustenaus (Lustenau und Lustenau Markt) liegen an der eingleisig ausgebauten Eisenbahnstrecke Bregenz - St. Margrethen. Während einige der täglich mehrmals zwischen Bregenz bzw. Lindau und St. Margrethen verkehrenden Regionalzüge in beiden Bahnhöfen halten, fahren die EuroCity-Züge der Verbindung München - Zürich ohne Halt durch. Die Züge, die als Regional-Express geführt werden, halten allerdings ausschliesslich am Hauptbahnhof Lustenau.
Lustenau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
In Lustenau stehen zwei Fussballstadien, in denen die heimischen Klubs SC Austria Lustenau und FC Lustenau 07, Vorarlbergs ältester Fussballverein, spielen. Im Stadion der Austria Lustenau, dem Reichshofstadion, befand sich auch eine Laufbahn, die aber einer Erweiterung der Tribünenkapazität weichen musste. Der FC und die Austria spielen beide in der zweitklassigen Erste Liga und die Austria ist seit über 10 Jahren in Österreichs Profiligen vertreten. So stieg die Austria 1997 zum ersten Mal nach über 23 Jahren ohne Vorarlberger Beteiligung in die Bundesliga auf. Dort konnte sie sich drei Jahre lang halten.Das Parkbad (Freibad) und die Rheinhalle (Eislauf-/Eishockeyhalle) bilden die Kernelemente des Sportzentrums Lustenau. Der Eishockeyclub Lustenau (EHC Lustenau) bestreitet seine Heimspiele in der Rheinhalle, der Handballclub Lustenau (HC Lustenau) in der Dreifach-Sporthalle des Bundesgymnasiums Lustenau, das ebenfalls im Sportzentrum beheimatet ist. In naher Zukunft steht eine Erweiterung des Sportzentrums an. Errichtet werden soll eine Leichtathletikanlage, sowie ein Sportplatz für das anliegende Bundesgymnasium. Eventuell könnte auch ein neues Fussballstadion als neue Heimstätte für den FC Lustenau 07 errichtet werden. Ein weiterer Plan sieht die Errichtung eines BudÅ?-Zentrums für fernöstliche Kampfsportarten vor.Im Rahmen der Weltgymnaestrada 2007 wurden im Reichshofstadion die Grossgruppenvorführungen abgehalten. Nebenbei diente Lustenau als National Village für die Schweizer Athleten und Athletinnen. statt - ein Sprint-Triathlon (500 m Schwimmen, 19,2 km Radfahren, 5,2 km Laufen). Weiters gibt es zwei Turnerschaften bzw. Leichtathletikvereine, die Turnerschaft Lustenau sowie die Turnerschaft Jahn Lustenau.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Lustenau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen und Kapellen.Pfarrkirche zum göttlichen Erlöser.
, die zwischen 1933 und 1935 nach Plänen von Willibald Braun und Emanuel Thurnherr gebaut wurde, erhielt der nördliche Teil Lustenaus ("Rheindorf") eine eigene Pfarrei. Damals wurde bereits eine Orientierung der zukünftigen Gemeindeentwicklung Richtung Norden erkannt.
Lustenau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.Kirchen und Kapellen.Pfarrkirche Hll. Peter und Paul.
nach Plänen von Alois Negrelli errichtet. 1872 bis 1875 wurde sie in eine Hallenkirche mit Flachdecken verändert und 1951 bis 1954 wurde sie nach Plänen von Otto Linder renoviert. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Kirche beim vorerst letzten Umbau 1991. Dieser radikalen Renovierung und Modernisierung gingen grosse Streitigkeiten innerhalb der Pfarrgemeinde voraus.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Lustenau:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Lustenau,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Lustenau:
1.Liste
Sonnenstraße, Spechtweg, Brucknergasse, Forststraße, Am Schlatt, Obere Aue, Sägerstraße, Philipp-Krapf-Straße, St-Antonius-Straße, Stiftergasse, Neubaustraße, Weidenweg, Amann-Fitz-Straße, Maria-Theresien-Straße, Dr-Baldauf-Straße, Rüttistraße, Königshofstraße, Höchster Straße, Ruttelmahd, Winkelstraße, Radetzkystraße, Windrütti, Hasenfeldstraße, Beethovenweg, Kneippstraße,
-a.Teil-
Jakobsbündt Lustenau Feldgasse Lustenau Goethestraße Lustenau Tavernhofstraße Lustenau Staldenweg Lustenau Grüttstraße Lustenau Königshofstraße Lustenau Bahngasse Lustenau Schillerstraße Lustenau Eigenheimstraße Lustenau Bündtenstraße Lustenau Lerchenfeldstraße Lustenau Blumenaustraße Lustenau Brucknergasse Lustenau Staldenstraße Lustenau Am Böhler Lustenau Hofsteigstraße Lustenau Widnauer Straße Lustenau Gänslestraße Lustenau Dammstraße Lustenau Untere Aue Lustenau Sandstraße Lustenau Rasis Bündt Lustenau Finkenweg Lustenau Wehrgraben Lustenau
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Lustenau: (StraßenOesterreich)
Büngenstraße Lustenau Werdenbergerstraße Lustenau Steinackerstraße Lustenau Reichshofstraße Lustenau Finkenweg Lustenau Reichenaustraße Lustenau Philipp-Krapf-Straße Lustenau Pfarrweg Lustenau Beethovenweg Lustenau Flurstraße Lustenau Dammstraße Lustenau Gänslestraße Lustenau Vorachstraße Lustenau Bahngasse Lustenau Binsenfeldstraße Lustenau Streueriedstraße Lustenau Holzstraße Lustenau Stiftergasse Lustenau Staldenweg Lustenau Sändlegasse Lustenau Glaserweg Lustenau Winkelstraße Lustenau Schmiedgasse Lustenau Kellerackerstraße Lustenau Riedgasse Lustenau Mühlefeldstraße Lustenau Felderstraße Lustenau Grindelstraße Lustenau Gärtnerstraße Lustenau Haydngasse Lustenau Lehargasse Lustenau St-Antonius-Straße Lustenau Schützengartenstraße Lustenau Schlattweg Lustenau Holzmühlestraße Lustenau Felbenweg Lustenau Kirchstraße Lustenau Heimkehrerstraße Lustenau Grafenweg Lustenau Sägerstraße Lustenau Rosenweg Lustenau Augartenstraße Lustenau Dr-Baldauf-Straße Lustenau Dornbirner Straße Lustenau Schulgasse Lustenau Brändlestraße Lustenau Radetzkystraße Lustenau Hannes-Grabher-Straße Lustenau Staldenstraße Lustenau Neudorfstraße Lustenau Sandstraße Lustenau Spechtweg Lustenau Hohenemser Straße Lustenau Frühlingsstraße Lustenau Rotkreuzstraße Lustenau Tavernhofstraße Lustenau Birkenweg Lustenau Königshofstraße Lustenau Rudolfstraße Lustenau Rathausstraße Lustenau Morgenstraße Lustenau Weidenweg Lustenau Gartenweg Lustenau Alpstraße Lustenau Weiherstraße Lustenau Lerchenfeldstraße Lustenau Blumenaustraße Lustenau Schillerstraße Lustenau Körnerstraße Lustenau Schubertstraße Lustenau Hofsteigstraße Lustenau Forststraße Lustenau Martin-Kink-Straße Lustenau Eigenheimstraße Lustenau Widnauer Straße Lustenau Bildgasse Lustenau Sonnenstraße Lustenau Rheinstraße Lustenau Erlengasse Lustenau Augasse Lustenau Friedensstraße Lustenau Amann-Fitz-Straße Lustenau Neubaustraße Lustenau Sandhofstraße Lustenau Bahnhofstraße Lustenau Kaiser-Franz-Josef-Straße Lustenau Zellgasse Lustenau Teilenstraße Lustenau Raiffeisenstraße Lustenau Grüttstraße Lustenau Maria-Theresien-Straße Lustenau Ludwigstraße Lustenau Brucknergasse Lustenau Müllerstraße Lustenau Rheindorferstraße Lustenau Mozartstraße Lustenau Badlochstraße Lustenau Heiterestraße Lustenau Wiesenrainstraße Lustenau Wichnerstraße Lustenau Goethestraße Lustenau Andreas-Hofer-Straße Lustenau Höchster Straße Lustenau Hinterfeldstraße Lustenau Gutenbergstraße Lustenau Jahnstraße Lustenau Kapellenstraße Lustenau Neufeldstraße Lustenau Schmitterstraße Lustenau Pontenstraße Lustenau Montfortstraße Lustenau Kneippstraße Lustenau Rosenlächerstraße Lustenau Hasenfeldstraße Lustenau Wiesenstraße Lustenau Alberriedstraße Lustenau Wieselweg Lustenau Rüttistraße Lustenau Anhängestraße Lustenau Feldkreuzstraße Lustenau Bettleweg Lustenau Scheibenstraße Lustenau Roseggerstraße Lustenau Mariahilfstraße Lustenau Negrellistraße Lustenau Hagstraße Lustenau Reichsstraße Lustenau Hainweg Lustenau Quellenstraße Lustenau Kreuzgasse Lustenau Lindenweg Lustenau Elisabethstraße Lustenau Lorettoweg Lustenau Bündtenstraße Lustenau Mähdlestraße Lustenau Pestalozziweg Lustenau Feldgasse Lustenau
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Lustenau, |
Höfe:
Siedlung:
|
Wege:
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Lustenau zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|